Willkommen
Leistungen
Team
Filialen
Anmeldung zum Hörtest
Aktuelles
Gehörschutz
Pflege der Hörgeräte
Hörgeräte & Zubehör
Hörgeräteanpassung
Der Weg zum Hörsystem
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Da die Art und der Grad des Hörverlustes von Mensch zu Mensch und manchmal sogar von Ohr zu Ohr variieren, gibt es diverse Hörgeräte-Modelle, die genau auf die jeweils spezifischen Hörverluste zugeschnitten sind und zugleich die persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen. Die für Ihren Typ richtige Entscheidung treffen Sie am besten mit Ihrem Treffke Hörakustiker – wir beraten Sie gerne ausführlich.
Hinter-dem-Ohr Hörsystem (HdO)
Die vielseitigen, leistungsstarken und ästhetisch ansprechenden Hörgeräte, die hinter dem Ohr getragen werden.
Sie können für alle Hörverlust-Grade eingesetzt werden und sind vorteilhaft bei starken Hörverlusten sowie besonderen Ansprüchen bezüglich Störgeräusch-Unterdrückung (Richtmikrofone usw.) Hinter dem Ohr Modelle sind größer, können aber farblich an die Haarfarbe angepasst werden. (z.B. Siemens Motion, Siemens Life)
Im-Ohr-Hörsystem (IdO)
Im-Ohr-Modelle (IO): Die Hörgeräte, die unauffällig im Ohr getragen werden, decken leichte bis mittlere Hörverlust-Grade ab.
Die allerkleinsten IO-Modelle heissen CIC (Completely-in-Canal z.B. Siemens iMini) und können vollständig und praktisch unsichtbar im Gehörgang getragen werden.
RIC-Hörsystem
Während bei üblichen Hinter-dem-Ohr-Hörsystemen der Hörer im Hörsystemgehäuse eingebaut ist, befindet sich bei RIC-Hörsystemen der Hörer (Lautsprecher) am Ende eines dünnen Schlauches, der direkt vor dem Trommelfell sitzt.
Feine Kabel, die durch den Schlauch geführt werden, verbinden das Gehäuse mit dem Hörer.
Hörbrillen
Luftleitungshörbrillen entsprechen HdO-Geräten. Wenn die Brille ständig getragen wird, kann dies eine kosmetisch elegante und vom Tragekomfort sehr gute Lösung sein.
HdO-Gerät und Brille können auch über einen Adapter gekoppelt sein. Fast alle erhältlichen HdO-Geräte können an eine Brille gekoppelt werden.